Sappeur - Hic Imus
NetObjects Web Design Placeholder NetObjects Web Design Placeholder

by

Logo - Webmaster - UrhG.-T.S.2012 - 177 x 139

Design

Seitenbetreiber . . .
 
Ist gebürtiger Marbacher (75ziger) mit  Schwäbischem und Glattbacher / Aachner  Einfluss, zudem  hat man das g’scheite  alter (ü40zig) längst überschritten, und ist seit 1998 im Hobby tätig, nebenbei war, ist man  aber auch im Eventmanagement bzw. mit der Planung und Ausarbeitung von  Festlichkeiten betraut gewesen. So war man 2009 im Mai für den Bereich Biwak am  Neckar, der Hauptansprechpartner:
240 Biwakler (nebst der Freude mit den Formularen und Anträgen) mit runden 25.000  Besuchern /Tag.
 
Daher; Humor ist etwas, was man in dieser Art Hobby braucht und sich bisher auch behalten konnte . . . .
  
Ich - 2005 - Waterloo - (gem. UrhG - T.S.)

Waterloo 2005

Ich - 2011 - Marbach - 15.05.11 - (gem. UrhG - T.S.)

Marbach 2011

Ich - 2010 - Filmdreharbeiten - (gem. UrhG - B.B.)a

Filmdreharbeiten 2010 - Bergblut

Ich - 2012 - Gottersdorf -  Marketenderin Monika I- (gem. UrhG - T.S.)

Gottersdorf 2012 - Gattin

Zum Hobby der “historischen lebendigen Darstellung” kam man 1998 und trat dabei in die Gruppe der “Chasseurs á  Pied” als Velit (Chasseur in Ausbildung) ein. Als solcher war man mächtig stolz nun Soldat Spielen zu können, die  Erkenntnis kam nach den ersten Veranstaltungen, das es ein schöner  Knochenjob ist, richtig ins Geld geht (Uniform, Waffen, Ausrüstung . . . ) und man noch viel zu Lernen hat, jedoch es au Irrsinnig erfüllend ist.
 
Nach absolvierter einjährigen Aufnahmephase als Velite, wurde die  Vollmitgliedschaft gewährt. Als Chasseur nunmehr wurden Veranstaltungen  im In- und Ausland besucht. Man lernte über die Jahre viele  unterschiedliche Mentalitäten und Länder kennen, knüpfte Freundschaften, erschloss sich Bezugsquellen und lebte sich rundherum ein.

In dieser Lehrreichen Zeit, wuchs die Ausrüstung, das Wissen über die Uniform selbst, über Geschichtliche Vorkommnisse und ganz  wichtig den Gebrauch aller Utensilien eines Soldaten der Zeit. 

Was einen aber nicht davor schützt nach all den Jahren nicht stetig dazu zu lernen! Man sollte sich nie zu schade sein, etwas neues und doch so  altes dazu zu lernen bzw. zu Testen um seine Erkenntnisse daraus ziehen  zu können. (Sie glauben ja nicht wie man ein simples Streichholz zu  schätzen lernt, wenn man ne gefühlte Stunde mit einem Feuerstein und Schlagring  versucht ein feuer’le zu entfachen . . . .)

2011 gab es dann die Krankheitsbedgingte Wende im Hobby und einhergehend mit einer  langen langen Pause, sodass es nach der Genesungszeit, erst 2017 mehr  oder weniger wieder weiterging, jedoch als Soldat in Reih und Glied ging nicht mehr, weswegen eine Gruppeninterne Lösung gefunden wurde - Als  Sappeur kann man immer noch im Hobby weitermachen, da man mit rechts den Sappeur ausführen kann! Der Soldat benötigt eine Intakte Linke Seite (ansonsten sackt der Lauf gen Boden),  was bei mir eben dank Erkrankung nicht mehr vollständig funzt.
  
Ich - 2009 - Eggmühl - (gem. UrhG - T.S.)

Eggmühl 2009

Ich - 2016 - Kartuscherläuterung - (gem. UrhG - T.S.

Kartuschbeschreibung 2016

Ich - 2015 - Neuf-Brisach - (gem. UrhG - R.S.)

Neuf-Brisach 2015 (des hölzle isch echt)

Ich - 2009 - Marbach - 18. Jahrhundertfest - (gem. UrhG - M.Z.)

Marbach 2009

Bis ca. 2020 trat man (auch Dank guter Kontakte wie vieler Freundschaften) mit weiteren Gruppen aus dem In- und Ausland auf. Ging wirklich sehr sehr gerne zu Geschichtsunterrichten als  lebendige Hilfe. In etwa 30. Jahren, lernt man das ein oder andere,  was man an wissbegierige Kinder, Schüler, Studenten oder Eltern weitergeben  kann. Dafür wird und wurde viel Anfassungs- und Ausprobiergut mitgeführt bzw. bereitgestellt, was bisher allen ihren Aha / Erkenntnis / Spaß Moment gebracht hat.
 
Andernorts werkelt man 15 Jahre im Asperger Torhausmuseum in Ludwigsburg als Museumsführer (was ich persönlich als Bereicherung betrachtete) und lernte auch hier stetig was dazu.
 
Auch wurde seit Hobby beginn, die Ausrüstung stetig erweitert (je nach  Finanzlage und Wissensstand) und wurde somit stetig erweitert. Die Uniformierung wäre jedoch nicht ohne eine Qualifizierte  Fachkraft des Nadel und Fadens möglich gewesen
(bei mir überwiegend  Gewandschneidermeisterin “Kerlumee”).
 
Der zusätzliche Forscherdrang wurde wiederum durch knifflige Nachfragen des Publikums (denen man gerecht werden will), intensiviert. Recht bald stellte sich heraus, dass Qualifizierte Antworten nicht nur Intensive  Recherchen nach sich ziehen - Daher werden Uralte Bücher gelesen,  abschriften angefertigt (nicht alles läßt sich Kopieren),  Museumsbesuche und ein austausch mit anderen Interessierten, so gut wie  möglich bewerkstelligt.
Dies nicht nur um aktuell zu bleiben, sondern  auch um Basis-Wissen zu mehren,
sowie der Austausch von anderen Ansichten den eigenen Horizont definitiv erweitern kann!
 
übrigens:
Übersetzungen aus französischen, englischen sowie altdeutschen Quellen  können zu einer nächtefüllenden Aufgabe werden. 
 
Spielzeug
Spielzeug
 
Schreiben
Schreiben
Lebensmotto:
 
“Es geht immer weiter, ob auf oder ab”
  
Ich - 2010 - Gottersdorf - (gem. UrhG - T.S.)
Figuren
Figuren
 
Militärwitze
Militärwitze
und
 
“Die Geschichte wiederholt sich stetig, nur die Darstellung variiert dabei”
 
Letzte Änderung: 2025 - Copyright: Q.Varus 2015 bis 2025 - Copyright: www.sappeur.net
- Gemäß  BGB - UrhG und unter Wahrung aller bekannter Urheberrechte der Kontributoren, Autoren, usw. -